
One Industry.One Voice.
Presse
Pressekontakt
CLIA DEUTSCHLAND
Tel.: +49 (40) 375 178 29
E-Mail: office@clia-germany.de
Kreuzfahrtbranche setzt Wachstumskurs fort
CLIA Deutschland, die deutsche Vertretung des internationalen Kreuzfahrtverbands Cruise Lines International Association (CLIA), veröffentlicht heute erstmals unterjährig Zahlen zur Entwicklung des deutschen Hochseekreuzfahrtmarkts für das erste Halbjahr 2019.
Weiterlesen…Kreuzfahrtbranche begrüßt Beschluss der Bundesregierung zur Landstromförderung
Derzeit gibt es mit Hamburg in Deutschland lediglich einen Hafen, der Kreuzfahrtschiffen eine Versorgung mit Landstrom während Liegezeiten anbietet. Hieran könnte sich mit dem Beschluss der Bundesregierung etwas ändern: Die Regierung hat zugesagt, den Ausbau der nötigen Infrastruktur mit 140 Millionen Euro zu fördern. Gleichzeitig will die Bundesregierung die Voraussetzungen für eine Tarifierung schaffen, mit welcher der Landstrom auf das Kostenniveau der Eigenproduktion gesenkt wird.
Weiterlesen…CLIA-Statement zur Absicht der Bundesregierung, die Landstromversorgung für Schiffe auszubauen
Der internationale Kreuzfahrtverband CLIA begrüßt die Einigung der Bundesregierung und Küsten-Bundesländer zum Landstrom.
Weiterlesen…Der internationale Kreuzfahrtverband CLIA veröffentlicht Bericht über Umwelttechnologien und -praktiken 2019
Dritter Jahresbericht bestätigt Engagement und Führungsrolle der CLIA-Mitgliedsreedereien beim Thema Umweltschutz
Die Kreuzfahrtindustrie hat beispiellose Fortschritte bei der Einführung und Umsetzung nachhaltiger Technologien und Praktiken erzielt, wie der heute von der Cruise Lines International Association (CLIA) erstellte und veröffentlichte dritte jährliche Global Cruise Industry Environmental Technologies and Practices Report zeigt.
Weiterlesen…Kreuzfahrtbranche zeigt Umweltschutzmaßnahmen beim dritten Environment Day
Environment Day der Kreuzfahrtindustrie zum ersten Mal an Bord eines Kreuzfahrtschiffs
CLIA Deutschland, die deutsche Vertretung des internationalen Kreuzfahrtverbands Cruise Lines International Association (CLIA) hat am 4. September zum bereits dritten Mal den Environment Day der Kreuzfahrtindustrie veranstaltet. Im Fokus standen verschiedene Umweltschutzmaßnahmen an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Ziel des Environment Days ist es, eine Plattform für den Informationsaustausch zu bieten und Umweltthemen der Kreuzfahrtbranche zu diskutieren.
Weiterlesen…Immer nachhaltiger: Kreuzschifffahrt präsentiert sich auf den Hamburger Cruise Days
Beeindruckende Kreuzfahrtschiffe hautnah erleben – darum geht es bei den Hamburger Cruise Days. Vom 13. bis 15. September werden Besucher die Größe und Vielfalt von zwölf Schiffen bestaunen können.
Weiterlesen…CLIA-Statement zum NABU-Kreuzfahrtranking 2019
Der Kreuzfahrtverband CLIA nimmt anlässlich eines heute veröffentlichten Kreuzfahrtrankings des NABU Stellung zu einigen Aussagen.
Weiterlesen…Nachhaltiges und ökologisch verträgliches Wachstum ist Ziel der Kreuzfahrtbranche
Kreuzfahrten sind eine beliebte Urlaubsform der Deutschen. So haben sich im vergangenen Jahr mehr als 2,2 Millionen Deutsche den Traum von einer Reise auf hoher See erfüllt. Das komfortable, sichere Reisen, das Entdecken neuer Ziele und Kulturen sowie die große Auswahl an verschiedensten Angebo-ten an Bord sind nur einige der Gründe für die Beliebtheit von Kreuzfahrten. Die Kreuzfahrtindustrie nimmt die Verantwortung für die Umwelt und die angelaufenen Destinationen sehr ernst.
Weiterlesen…Partnerschaft zwischen Kreuzfahrtbranche und der Stadt Dubrovnik für ein innovatives Destinationsmanagement
Der internationale Kreuzfahrtverband Cruise Lines International Association (CLIA) und die Stadt Dubrovnik haben heute eine Willenserklärung zur Zusammenarbeit abgegeben. Gemeinsam möchten sie mithilfe eines nachhaltigen Tourismusmanagements das Weltkulturerbe Dubrovniks erhalten und die Stadt zu einem Vorbild für nachhaltigen Tourismus in der Adria-Region und darüber hinaus entwickeln.
Weiterlesen…Umwelt-Update: CLIA veröffentlicht neue Daten zum Umweltengagement der Kreuzfahrtindustrie
Für die globale Kreuzfahrtindustrie sind der nachhaltige Umgang mit Meeren und attraktive Reiseziele nicht nur wichtige Umweltziele, sondern Voraussetzungen für ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Aufgrund ihrer Präsenz und Beliebtheit stehen Kreuzfahrtschiffe ganz besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei ist der Anteil der Kreuzfahrtindustrie an den Umweltfolgen durch den Tourismus wie auch jenen durch die globale Schifffahrt vergleichsweise gering: Denn die Kreuzfahrt hat einen Anteil von nur zwei Prozent am internationalen Reiseaufkommen* und die weltweite Kreuzfahrtflotte macht weniger als ein Prozent an der kommerziellen Schifffahrt aus.
Weiterlesen…